Artikel Polizeipräsident für die Städte Bochum, Herne und Witten Lesen Sie hier das Grußwort des Polizeipräsidenten Jörg Lukat Artikel Organisation Hier finden Sie Informationen über den Aufbau unserer Behörde Themenseite Die Direktionen der Polizei für Bochum, Herne und Witten Hier erhalten Sie Informationen für die Direktionen Einsatz und Gefahrenabwehr, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben Zurück Pause Weiter 1 2 3 Coffee with a cop Coffee with a cop - Die Polizei lädt ein Mit einem Oldtimer-Truck lädt die Polizei in NRW zu einem Kaffee und Gesprächen in lockerer Atmosphäre ein. Respekt vor Einsatzkräften Kampagne Einsatz, Über uns „Sicher im Dienst“: ein Jahr erfolgreiche Netzwerkarbeit Minister Reul: "Der Austausch zwischen den Behörden ist Gold wert. Denn was in Gütersloh funktioniert, funktioniert oft… Über uns 30.000 Pins - Kampagne für Respekt vor Einsatzkräften Minister Reul: „Wir stehen hinter Menschen, die durch ehrenamtliches Engagement anderen Menschen helfen.“ Tag der offenen Tür in Düsseldorf Tag der offenen Tür im Regierungsviertel in Düsseldorf Unter dem Motto „Hey, Demokratie!“ öffnen die Landesregierung Nordrhein-Westfalen, der Landtag und das Haus der Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen am Samstag, 26. August, und Sonntag, 27. August 2023, die Türen für Bürgerinnen und Bürger. Reportagen Kriminalität Zwei K-Wachen, eine Leidenschaft Kriminalstatistisch liegen Welten zwischen Dortmund und Detmold. Hier die turbulente Metropole, dort der friedliche Landkreis… Frau Hinweisportal Anschläge, Amokläufe, Ausschreitungen: Früher konnten sich Täter in der Masse verstecken. Heute spielen private Handyfotos und… Wie im Tunnel Super-Recognizer aus Fleisch und Blut ähneln in ihrer Effektivität einer Datenbank auf zwei Beinen. Beim Landeskriminalamt in… "Es ist ein Kampf gegen Windmühlen" Die Arbeit der BAO Berg führte zu einem Umdenken bei Ermittlungen in Sachen Kinderpornografie. Jetzt wurde die BAO Berg… Streife Das Magazin Streife - Das Magazin der NRW-Polizei Das Magazin der Polizei Nordrhein-Westfalens wird seit 1962 vom Innenministerium Nordrhein-Westfalen herausgegeben. Reportagen Einsatz Handy an der Nase Für Malinois-Hündin Misty ist es ein großes Spiel, wenn sie Smartphones, Festplatten oder SIM-Karten findet. Dann bekommt sie… Einsatz an der Piste Niklas Beermann hat eine Urkunde bekommen. Sie wird jedes Jahr zu Beginn des Winters verliehen. Wer die erste Anzeige wegen… Experten für Unfälle Die Aufnahme von Verkehrsunfällen wird durch die digitale Technik in den Autos immer komplexer. Die Reaktion der Polizei:… Unser Dorfsheriff ist in Ordnung! Nah an den Bürgerinnen und Bürgern, Ansprechpartner Tag und Nacht – das kennzeichnet die Arbeit des Bezirksdienstes. Porträt… Training Üben mit Störern aus eigenen Reihen Lützerath war gestern. Fußball-Europameisterschaft ist morgen. Im Sommer 2024 reisen Hunderttausende Fans nach Nordrhein-Westfalen, um ihre Mannschaften zu unterstützen. Mit dabei – so ist es immer – auch Hunderte, vielleicht Tausende gewaltbereite Störer. Vier Stadien auf der Rhein-Ruhr-Schiene und 20 Spiele müssen von der Polizei des Landes gesichert werden. Eine gewaltige Aufgabe über einen Zeitraum von vier Wochen. Die Vorbereitungen laufen längst. Das LAFP NRW koordiniert die Trainings der Einheiten der Bereitschaftspolizei. Die „Streife“ war dabei. Fortbildung Freude am Trainieren Sie entwickeln Trainings, geben ihr Wissen weiter und erleben mit, wie sich Kolleginnen und Kollegen stetig weiterentwickeln.… Getroffen ist getroffen. Unbegrenzte Möglichkeiten: Einsatztrainerinnen und -trainer betreten technologisches Neuland. Ausbildung Ist Apfelklau eine Straftat? Im Sommer startete der neue Bildungsgang Fachoberschule Polizei in Gelsenkirchen: Modellversuch zur Polizeiausbildung mit 31 Schülerinnen und Schülern. Spitzensport „Ich will Europameister werden" Peter Lohmann wird Europameister beim Ironman in Frankfurt Wenn es schmerzt, kommt das Glück! Mit dem Autoreifen hoch hinaus über Kletterwände, hangeln an den „Never ending Monkey Bars“, die Höhenangst auf dem „Execution… Profifußball: Letzter Abpfiff Seine Karriere endete, wo sie begann: in Berlin. Und das letzte Spiel war, wie er es liebte: eine Zitterpartie. Last-Minute-… Multitalent Die Polizistin Kim Irmgartz gibt nicht nur auf der Rennstrecke Gas. Polizeisportler Bestleistungen sowohl im Streifenwagen als auch im Ruderboot: Polizeisportlerehrung 2022 Minister Reul: "Sie alle sind die besten Werbeträger, die sich unsere Polizei wünschen kann." Karrierechancen Polizei NRW führt ergänzenden Test im Rahmen der Mindestgrößenregelung ein Individuelle Leistungsfähigkeit wird besonders untersucht Wenn ein Handicap kein Handicap ist! Bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen haben Menschen mit Behinderung gute Karrierechancen und einen auf Maß zugeschnittenen… Prämierung Thesisprämierung 2023: Elf Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnet Die Themenvielfalt reichte von der Untersuchung einer rechtlichen Sanktionierung von „Hassmails“ gegenüber Politikerinnen und Politikern über die Rolle des Geschlechts im polizeilichen Kontext bis hin zu den Auswirkungen der pandemiebedingten Online-Lehre auf die psychische Gesundheit von Kommissaranwärterinnen und -anwärtern. Betreuung Soziale Ansprechpartnerin: Stephanie Schmidt im Porträt Stephanie Schmidt ist Polizeihauptkommissarin. Im Polizeipräsidium Bochum leistet sie als soziale Ansprechpartnerin für ihre… Ein „Kraftraum“ der besonderen Sorte Das Zentrum für ethische Bildung und Seelsorge (ZeBuS) beim LAFP NRW erweitert sein Angebot rund um den bekannten und bewährten… Polizeiseelsorge als Berufung "Der wichtigste Mensch ist immer der, der einem gegenüber sitzt." Minister Reul eröffnet Erholungsstätte für traumatisierte Polizisten Reul: „Dieses Haus ist ein steingewordenes Versprechen, das lautet: Wir kümmern uns um dich, sind für dich da und lassen dich… Gesundheit Behördliches Gesundheitsmanagement der Polizei NRW Behördliches Gesundheitsmanagement der Polizei (BGMPol) NRW – Rahmenbedingungen für ein sicheres und gesundes Arbeiten. Ethik und Selbstverständnis Über uns Wanderausstellung zu den besonderen Belastungen des Polizeiberufs eröffnet Minister Reul: „Jede Polizistin und jeder Polizist muss sich damit irgendwann auseinandersetzen. Denn diesen Job legt man bei… Kompass für den Ernstfall: "Grenzgang" - zehn Jahre Wertevermittlung Vor einer Dekade hat das Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten (LAFP) der Polizei Nordrhein-… Extremistische Chats - Reul verspricht Aufklärung Innenminister schreibt Brief an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei Nordrhein-Westfalen Extrem wichtig Polizeibehörden haben jetzt Beauftragte für Extremismus Modernes Management Im Dienst für die Sicherheit der Menschen Der Staat hat die Aufgabe, die Innere Sicherheit zu gewährleisten. Dafür ist in erster Linie die Polizei verantwortlich. Sie kann Sicherheit im Inneren allerdings nur in einer gemeinsam getragenen Verantwortung zusammen mit der Politik, der Gesellschaft und Bürgerinnen und Bürgern erfolgreich gestalten. Dieses Ziel verfolgen Innenminister Herbert Reul, Staatssekretär Jürgen Mathies, Polizei-Abteilungsleiterin Dr. Daniela Lesmeister und der Inspekteur der Polizei Michael Schemke. Modernes Management Über uns Führungsprinzipien der Polizei NRW grundlegend überarbeitet Minister Reul: „Gute Führung darf kein Zufall sein.“ Führung und Steuerung Modernes Management und Mitarbeiterorientierung in der Polizei NRW Gedenken Internationaler Gedenktag: Schweigen für im Dienst verstorbene Polizistinnen und Polizisten In Nordrhein-Westfalen gedachten heute alle Polizeibehörden und das Innenministerium ihren verstorbenen Kolleginnen und Kollegen.