Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Off
Off
Unfall offenbar infolge Handynutzung
Bielefeld- Mitte-

Augenscheinlich nutzte ein Radfahrer am Samstag, 20.11.2021, bei der Fahrt sein Handy. Es kam zum Zusammenstoß mit einem PKW. Der Radler erlitt leichte Verletzungen.
PLZ
33609
Polizei Bielefeld
Hella Christoph

Ein 17-jähriger Bielefelder fuhr gegen 12:45 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Radweg der Ziegelstraße in Richtung Eckendorfer Straße. Neben ihm fuhr ein 20-jähriger Bielefelder mit seinem Mercedes ebenfalls in Richtung Eckendorfer Straße.

Beide hielten an der Ampel Ziegelstraße/ Walkenweg an. Als sie bei Grün losfuhren, befand sich der Radfahrer vor dem PKW-Fahrer. In dem Moment, wo der Mercedes-Fahrer sich auf gleicher Höhe mit dem Radfahrer befand, machte dieser plötzlich einen Schlenker nach links. Der PKW-Fahrer wich nach links aus, konnte den Zusammenstoß jedoch nicht verhindern und der Radfahrer stürzte. Er erlitt leichte Verletzungen.

Der 20-Jährige äußerte gegenüber den unfallaufnehmenden Polizisten, dass der Radfahrer ein Handy in der linken Hand gehalten und darauf geschaut habe. Zudem habe er Kopfhörer in den Ohren getragen. Der 17-Jährige gab an, sein Handy nicht genutzt zu haben. Warum er unvermittelt nach links gefahren sei, konnte er nicht sagen.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 E-Mail: pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110