Artikel Warnung vor betrügerischen E-Mails im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg Um vor derartigen und ähnlichen Betrugsversuchen zu schützen, stellt das BSI auf seinen Webseiten eine Information zu Phishing-Versuchen zur Verfügung. Artikel Kryptodealer enttarnt Kreispolizeibehörden und LKA gelingt ein großer Schlag gegen die Drogenkriminalität in Europa. Artikel Das Ende der (realen) Welt Forensik Cloud am Beispiel Borken: wie Datenspezialisten als Rückgrat für polizeiliche Ermittlungen agieren. Artikel IT-Sicherheit Unternehmen - Schutz vor Cyberangriffen im Homeoffice Neun von zehn Unternehmen sind bereits von Angriffen auf ihre Netzwerke betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine kürzlich veröffentlichte Bitkom-Studie. Artikel My home, my office! Corona hat die Grenzen zwischen Arbeit, Schule und der Privatsphäre unweigerlich verschwimmen lassen. Cyberattacken finden deshalb auch „Zuhause“ statt. Zurück Pause Weiter 1 2 3 4 5 Mach dein Passwort stark "Mach dein Passwort stark!“ Die Präventionskampagne „Mach dein Passwort stark!“ des LKA NRW sorgt für mehr Datensicherheit im Internet. Meine Daten bleiben bei mir Datenklau: Nutzer machen es den Hackern oft viel zu leicht Durch die Veröffentlichung persönlicher Daten werden die Betroffenen bloßgestellt und diskreditiert. Deshalb ist es wichtig,… Datenklau: Wie kann ich mich schützen? Neben den Sicherheitsbehörden kann auch jeder Einzelne dazu beitragen, seine Daten zu schützen. Das fängt schon bei einem… Sicheres Online-Banking Was sie beim Online Banking mittels PIN/TAN - Verfahren zu Ihrem Schutz tun können Job-Scamming Beim Job-Scamming kopieren bzw. verfälschen Täter Webseiten von tatsächlich existierenden Unternehmen und erstellen gefälschte… Die richtigen technischen Einstellungen Sicher surfen im Netz Hier finden Sie wichtige technische Tipps. Betrug im Netz Vorsicht: Fake-Shops Täuschend echt! So schützen Sie sich vor Online-Fake-Shops nicht nur am Black Friday. Hetze im Netz Wer hetzt, macht sich strafbar. Auch im Netz. Hasspostings auf den Social Media Plattformen werden konsequent strafrechtlich verfolgt, anstatt sie nur zu löschen. Mit der Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“ werden Täter aus der Anonymität geholt, um rassistischer Meinungsmache entgegen zu treten. Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Köln (ZAC NRW) geht die Polizei NRW gegen Hasskriminalität vor. Seit Bestehen des Projektes haben sich viele Medien der Initiative gegen Hetze im Netz angeschlossen. Digitale Attacken und sexuelle Übergriffe Sextortion Kriminelle drohen während eines Chats oder per E-Mail damit, kompromittierende Videos oder Fotos ihrer Opfer zu veröffentlichen… Cyber-Grooming Präventionshinweise für Eltern, Kinder und Jugendliche Cybermobbing: Digitale Attacken mit dem Smartphone Gemeinheiten, Beleidigungen und Verleumdungen im virtuellen Raum nehmen zu. Schutz von Behörden und Unternehmen Das Cybercrime-Kompetenzzentrum Um der wachsenden Herausforderung dieser Form der Kriminalität adäquat zu begegnen, wurde im Jahr 2011 das Cybercrime-Kompetenzzentrum im Landeskriminalamt Nordrhein Westfalen eingerichtet. Behörden und Unternehmen IT-Sicherheit Unternehmen - Schutz vor Cyberangriffen im Homeoffice Neun von zehn Unternehmen sind bereits von Angriffen auf ihre Netzwerke betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine kürzlich… CEO-Fraud: Hohes Betrugsrisiko für Unternehmen Bei der Betrugsmasche versuchen Täter, entscheidungsbefugte Personen in Unternehmen zu manipulieren. Statistik Lagebild Cybercrime Ransomware, Phishing, DDoS-Attacken & Co. – Die globale Vernetzung schafft immer mehr Möglichkeiten für illegale Aktivitäten. Die Zahlen aus dem aktuellen Lagebild Cybercrime zeigen zwar einen Rückgang, dennoch stellen Täter die Ermittler wiederholt vor neue Herausforderungen.